Verhaltenstherapie

Bei der „Modernen“ oder Integrativen Kognitiven Verhaltenstherapie (IKVT) geht es darum, systematisch durch angeleitetes Selbstbeobachten eigene störende oder krankmachende Denkmuster zu erkennen, zu überprüfen und durch neue funktionale Alternativen zu ersetzen. Auf diese Weise können emotionale Probleme angegangen und gelöst werden.

Ziele der Therapie sind,

  • die dysfunktionalen Konzepte oder Bewältigungsmuster aufzudecken, die für die emotionalen Probleme der Betroffenen verantwortlich sind,
  • ihre schädlichen emotionalen, sozialen und physiologischen Auswirkungen zu erkennen und
  • alternative funktionale Sichtweisen zu entwickeln, durch imaginatives Training zu bahnen und in den Alltag mit einem neuem Verhalten einzubringen.

Dies bildet die Grundlage meiner Arbeit mit meinen Klientinnen und Klienten. Da jedoch jeder Mensch irgendwie anders ist, biete ich unterschiedliche Therapie- und Bewältigungsmethoden in Ergänzung an. Welche das sind erfährst du hier.

Integrative Kognitive Verhaltenstherapie, Moderne Verhaltenstherapie

Konfrontation mit Virtueller Realität als Element der Verhaltenstherapie

Traumatherapie, EMDR

Hypnosetherapie, Hypnoanalyse

Körperorientierte Therapie

Neuroaffektive Meditation, Klangschalen Meditation und Massage

Familienstellen

Kommunikationstraining